Unterschiede Ledger Nano X vs Ledger Nano S:
Sicherheit: Ledger verwendet einen separaten Sicherheits-Chip für seine Wallets. Diese Technologie wird auch für andere besonders schützenswerte Produkte wie Bankkarten oder Reisepässe eingesetzt. Der Nano S wurde von der französischen Cybersicherheitsbehörde ANSSI mit einem offiziellen Sicherheitszertifikat ausgezeichnet. Das Ledger Nano X befindet sich auch im Zertifizierungsprozess für dieses Zertifikat.
- Systemspeicher: Auch das Ledger Nano X unterscheidet sich in dieser Hinsicht von seinem Vorgänger. Bis zu 100 verschiedene Krypto-Währungen können parallel auf dem Hardware-Wallet verwaltet werden. Im Prinzip unterstützt Ledger derzeit fast 1200 verschiedene Krypto-Währungen und damit rund 100 mehr als Trezor.
Benutzerfreundlichkeit: Es besteht kein Zweifel, dass es hier den größten Unterschied gibt. Hier setzt der Ledger Nano X neue Maßstäbe. Die Brieftasche bietet einen Bluetooth-Chip, mit dem Nano X mit Smartphones und Computern kommunizieren kann. Das Highlight: Da die Wallet vor jeder Transaktion eine Überprüfung und physische Bestätigung (z.B. per Smartphone) durch den Benutzer erfordert, ist sie dennoch sehr sicher.
Auch die zunehmend verbreiteten biometrischen Verfahren der Smartphones (Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung) können genutzt werden.